Die Landesverbände des Börsenvereins und der mediacampus frankfurt bieten ein breites Seminarspektrum an, das auf die Mitarbeiter*innen der gesamten Buch- und Medienbranche zugeschnitten ist. Ob Quereinsteiger, Führungspersonen oder Nachwuchskräfte – das Angebot ist breit gefächert für Verlage, Buchhandlungen und Branchen-Dienstleister.

Profitieren Sie von unseren Angeboten!
Seminare im Online- und Präsenzformat, Workshops und Inhouse-Schulungen

  • 27. Februar 2025

    Barrierefreiheit in EPUBs und ONIX-Metadaten

    In diesem Webinar werden Sie sensibilisiert für die Möglichkeiten und Grenzen von Barrierefreiheit in E-Books. Mit diesem Wissen wird es Ihnen leichter fallen, die Konzepte der Barrierefreiheit zu verstehen, zu bewerten und sich schon vor dem Stichtag 2025 für das Thema fit zu machen.



  • 04. März 2025

    How to prompt

    Wie gelingt es, generative KI-Tools wie ChatGPT optimal in den Arbeitsalltag zu integrieren? Lernen Sie im Webinar, wie Sie mit gezielten Prompts das volle Potenzial dieser Technologien ausschöpfen können und sie zu wertvollen Helfern in Ihrem Arbeitsalltag machen. Eignen Sie sich wichtiges Grundlagenwissen an, erhalten Sie einen Einblick in die wichtigsten Do's und Don'ts beim Prompten und profitieren Sie von Best Practices aus der Praxis.



  • 11. März 2025

    Online-Seminar 2025: Social Media 2.0 – Mehr als die Basics

    Das Seminar für Fortgeschrittene zu Instagram, TikTok & Co. Wie steigere ich meine Reichweite? Was macht gutes Community Management aus? Was sind aktuelle Trends & Tools?



  • 12. März 2025

    Präsenz-Workshop 2025: Gründen oder Kaufen - ein Leitfaden für Ihre eigene Buchhandlung

    Ein Workshop für den Überblick über die Chancen und Risiken zur Gründung einer Buchhandlung oder Kauf einer Buchhandlung. Aus der Praxis für die Praxis.



  • 12. März 2025

    Barrierefreie Bilder

    Im Webinar klären die Expertinnen die wichtigsten Fragen rund um alternative Bildbeschreibungen und zeigen anhand von Best Practice Beispielen, wie es richtig geht



  • 13. März - 23. Mai 2025

    Online-Workshop 2025: Der geheime Autor Intensivkurs Lektorat inklusive Übungslektorat

    3-Tage-Basiskurs mit intensivem Einblick in alle im Lektorat anfallenden Aufgaben, die das Lektorat und die Betreuung eines Titels beinhalten, inkl. Einblick in Textarbeit & Produktion und Bearbeitung eines ganzen Lektorats mit Gegenprüfung und Einzelfeedback.



  • 14. März - 15. März 2025

    Crashkurs Buchhandel

    Sie haben keine Ausbildung zur Buchhändler:in, möchten aber gerne im Buchhandel arbeiten oder erste Einblicke gewinnen, wie dieser funktioniert? In diesem Seminar werden Sie grundlegende Aspekte des Buchhandels behandeln, darunter Handlungsfelder, Raum- und Sortimentskonzepte sowie Zahlen, Daten und Fakten, die für Ihren Erfolg in dieser Branche entscheidend sind. Tauchen Sie ein und erweitern Sie Ihr Verständnis für die Herausforderungen und Chancen, die der Buchhandel bietet.



  • 17. März - 18. März 2025

    Online-Seminar 2025: Schwierige Gespräche führen

    Die Kunst der Gesprächsführung: Feedbackgespräche, Kritikgespräche, Mitarbeitergespräche, Verhandlungen, Vorbereitung schwieriger Gespräche. Schwierige Gespräche führen und Gespräche führen in schwierigen Situationen wollen geübt sein. Wie man sich vorbereitet und was es noch zu bedenken gibt lernen Sie in diesem Seminar.



  • 18. März 2025

    Online-Seminar 2025: Videos in Social Media – Alles über Reels & TikToks

    Warum ist Videocontent heute so wichtig? Was brauche ich für gute Videos ohne viel Aufwand? Welche Trends gibt es noch in Social Media?



  • 19. März 2025

    Rechtliches rund um generative KI

    Generative KI-Modelle wie ChatGPT, DeepL, Midjourney & Co. verändern die kreative und berufliche Landschaft rasant und stellen Rechteinhaber:innen und Nutzer:innen vor große Herausforderungen. Es stellen sich zahlreiche rechtliche Fragen, vor allem im Urheber- und Persönlichkeitsrecht. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die aktuellen rechtlichen Diskussionen und erhalten Sie praktische Impulse für den sicheren Umgang mit generativer KI.