Durch die Fusion der rechtlich selbständigen Landesverbände Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland entstand 2012 der Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland e.V. Vorher hatten die drei buchhändlerischen Landesverbände bereits 10 Jahre lang eine Kooperation gebildet mit gemeinsamer Geschäftsstelle in Wiesbaden.
Ziel der Fusion war, die Arbeit der drei Verbände auf allen Ebenen und in allen Sachgebieten soweit wie möglich zu koordinieren. Von der engen Zusammenarbeit versprachen sich die Vorstände eine deutliche Kostenersparnis. Außerdem sollten durch die Bündelung der Aktivitäten bestehende Synergien besser genutzt werden.
Seit dem 1. Januar 2003 bilden alle Landesverbände zusammen mit dem Bundesverband mit Sitz in Frankfurt einen Gesamtverein. Die umfassende Verbandsreform wurde im Frühjahr 2002 von den Hauptversammlungen des Börsenverein-Bundesverbandes und der damals elf buchhändlerischen Landesverbände beschlossen. Ziel der Reform war es, Kräfte zu bündeln und die Aufgaben zwischen Bundesverband und Landesverbänden klar und für die Mitglieder transparent zu verteilen.
Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr über die Geschichte der bis 2012 rechtlich selbständigen Landesverbände Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland.