Kultur & Lesen
- erLESEN! Literaturtage im Saarland
- LeseLust 2025/2026 - Ausgezeichnete Leseförderung für Kinder und Jugendliche
- Hessens beste Dorfbuchhandlung
- Hessischer Gemeinschaftsstand "Literatur in Hessen"
- Hessischer Verlagspreis
- Podium Rheinland-Pfalz
- Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels
- Welttag des Buches
Hessischer Gemeinschaftsstand "Literatur in Hessen"
Der Gemeinschaftsstand „Literatur in Hessen“ auf der Frankfurter Buchmesse bietet literarischen Kulturinstitutionen sowie kleineren hessischen Verlagen einen Auftritt auf einer der wichtigsten Buchmessen der Welt.
Er wird vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur (HMWK) in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland im Börsenverein des Deutschen Buchhandels und dem Hessischen Literaturrat ausgerichtet.
Um Ihre Sichtbarkeit weiter zu erhöhen, bieten wir außerdem die Umsetzung einer Veranstaltung auf unserer standeigenen Bühne an und die Beteiligung an der Verlagsbroschüre „Hessische Verlage vorgestellt”. Die Broschüre wird zur Buchmesse als Einleger im Börsenblatt erscheinen. Die Einsendefrist hierfür ist der 31.05.2025.
Der Hessische Gemeinschaftsstand befindet sich in Halle 3.1. Dort finden während der gesamten fünf Messetage Lesungen, Vorträge, Diskussionen und Präsentationen hessischer Literaturschaffender statt.
Alle weiteren Infos zum Hessischen Gemeinschaftsstand 2025 (Fristen, Veranstaltungsbühne, Tickets, Verlagsbroschüre usw.) finden Sie in unserem Infokit.
In Hessen gibt es viele kleine Verlage, die eine große kulturelle Bandbreite und viele Themen abdecken. Vor allem ihnen wollen wir mit dem Gemeinschaftsstand die Möglichkeit geben, ihr Programm auf dem Gemeinschaftsstand zu präsentieren.
— Angela Dorn, Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst
Der Messestand ist Teil einer Initiative zur Verlagsförderung des Landes Hessen. Ziel der Förderung ist es, die kulturelle Vielfalt der Verlage in Hessen zu würdigen, zu unterstützen und zu erhalten. Er wird vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert.
Für weitere Informationen wenden Sie sich an Madelyn Rittner vom Hessischen Literaturrat (info) oder an den Landesverband ( @hessischer-literaturrat.debriefe). @boersenverein-hrs.de