Kontakt

Das saarländische Lesefestival „erLESEN! Literaturtage im Saarland“ wird vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland e.V. gemeinsam mit saarländischen Buchhandlungen und Verlagen durchgeführt und findet seit 2018 jährlich statt.
Im Mittelpunkt der Gemeinschaftsveranstaltung stehen das Buch und das Lesen – die Lebendigkeit
des saarländischen Buchhandels soll gezeigt werden, denn dieser betreibt vor Ort Leseförderung und stößt Debatten an. Das landesweite Lesefestival mit Lesungen, Buchpremieren, Podiumsdiskussionen, Poetry Slams etc. ist ein Abbild der Vitalität und Innovationskraft des Buchhandels im Saarland.

Bei der Organisation des Festivals wird sehr stark auf Kooperationen gesetzt: Mit dem Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes sowie SR2 als große Partner für das gesamte Festival werden Veranstaltungen gemeinsam geschultert. Beteiligt sind außerdem weitere Institutionen, z.B. Stiftungen und Kulturämter, sowie Partner und sonstige Veranstalter im Saarland. „Dafür sind wir sehr dankbar und es zeigt, dass das Lesefestival anerkannt wird. Gleichzeitig erhöht es die Reichweite und den Bekanntheitsgrad“, freut sich Anke Birk, Buchhändlerin aus Neunkirchen und Mitglied des Organisationsteams.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf der neuen Homepage, die auch über den Festivalzeitraum hinaus ihre Gültigkeit als Übersichtsseite für Buchhandlungen und Verlage im Saarland bewahrt; sowie auf der Facebook-Seite:

Unsere kleine erLESEN-Chronik zeigt eine erfreuliche Entwicklung: Seit dem ersten Jahr wird das Festival gerne besucht und es wächst stetig.
2018 lockte die Erstausgabe des Lesefestivals gut 2.000 Besucher*innen in 28 Veranstaltungen mit überregional bekannten Autor*innen und saarländischen Regionalautor*innen an viele Orte.
2019 ging das Festival in die zweite Runde mit rund 40 Veranstaltungen, 18 beteiligten Buchhandlungen und vier Verlagen.
2020 mussten leider rund 50 geplante Veranstaltungen coronabedingt kurz vor Start des Festivals abgesagt werden.
2021 fand das Festival einmalig im Juni statt. Das Orga-Team hat die Neuauflage der Veranstaltungsreihe unter Pandemie-Bedingungen geplant, sodass die Veranstaltungen hybrid, digital oder sogar outdoor durchgeführt wurden.
2022 ist wieder eine sehr große Veranstaltungsvielfalt geplant, und zwar vom 
05. bis zum 15. Mai.