Die Landesverbände des Börsenvereins und der mediacampus frankfurt bieten ein breites Seminarspektrum an, das auf die Mitarbeiter*innen der gesamten Buch- und Medienbranche zugeschnitten ist. Ob Quereinsteiger, Führungspersonen oder Nachwuchskräfte – das Angebot ist breit gefächert für Verlage, Buchhandlungen und Branchen-Dienstleister.

Profitieren Sie von unseren Angeboten!
Seminare im Online- und Präsenzformat, Workshops und Inhouse-Schulungen

  • 01. Juni 2026

    Online-Seminar 2026: Kreativ-Workshop - Neue Ideen finden - für Buchhandel und Verlag

    Finden Sie neue Ideen, indem Sie Ihren Methodenkoffer erweitern - von der Walt-Disney-Methode, zur Morphologischen Matrix / Kasten, bis zur Flip-Flop-Methode. Sammeln Sie praktische Erfahrungen und suchen Sie gemeinsam im Kurs mit Kolleg*innen und Referentin Ansatzpunkte für die Übertragung auf Ihr Unternehmen.



  • 08. Juni - 09. Juni 2026

    Online-Seminar 2026: Schwierige Gespräche führen

    Die Kunst der Gesprächsführung: Feedbackgespräche, Kritikgespräche, Mitarbeitergespräche, Verhandlungen, Vorbereitung schwieriger Gespräche. Schwierige Gespräche führen und Gespräche führen in schwierigen Situationen wollen geübt sein. Wie man sich vorbereitet und was es noch zu bedenken gibt lernen Sie in diesem Seminar.



  • 08. Juni 2026

    Titelfindung

    Ein guter Buchtitel macht neugierig und verführt zum Kauf. Zusammen mit einem gelungenen Cover ist er das wichtigste Werbemittel – und entscheidet wesentlich über Erfolg und Misserfolg eines Werks. Doch der Weg zu einem prägnanten Titel ist schwierig, zumal unterschiedliche Interessen aufeinandertreffen: Autor:innen wollen den Inhalt ihres Werks präzise wiedergeben, das Verlagsmarketing wünscht sich Plakatives. Bei der wiederkehrenden Suche nach zugkräftigen Titeln helfen einige Tricks und Kreativitätstechniken. Wie – das zeigt dieses praxisorientierte Webinar.



  • 09. Juni 2026

    KI-Kompass für Verlage

    Der Buchverlagswelt steht ein nervenkitzelnder Wandel bevor: Last Call für die alten Methoden und Maschinen, denn Küntliche Intelligenz (KI) macht sich bereit für ihren großen Einzug! In diesem Webinar stellen wir uns die Frage: Können Maschinen die Menschen in der Verlagsbranche ersetzen? Finden Sie an konkreten Beispielen heraus, was KI für die Zukunft des Buchgeschäfts bereithält. Last Call für traditionelle Verlage oder nur ein weiteres Werkzeug in der Toolbox?



  • 11. Juni - 12. Juni 2026

    Online-Seminar 2026: Kompakt-Seminar Die erfolgreiche Entwicklung von Plots und Figuren

    Relevante Verfahren erlernen und erfolgreich einsetzen: In diesem Seminar erarbeiten Sie wesentliche Bestandteile einer erfolgreichen Geschichte und befassen sich mit der Gestaltung des Plots, der erzählerischen Struktur und dem Ausbau von Charakteren.



  • 28. Juni 2026

    Online-Crashkurs 2026: Basiswissen Buchhandel für Aushilfen und (Quer-) Einsteiger*innen

    Sie erwerben Kenntnisse über die wichtigsten Grundlagen des Buchhandels, um für Ihre Tätigkeit (nicht nur im Oster- und Weihnachtsgeschäft) bestens gerüstet zu sein.



  • 08. Juli 2026

    Intensivkurs Texten

    Wie Sie prägnant und verständlich schreiben, Ihre Zielgruppe erreichen und Ihre Inhalte auf den Punkt bringen, erfahren Sie in diesem Intensivkurs.



  • 17. September - 18. September 2026

    Online-Seminar 2026: Kinderbuchkonzepte Kompakt-Seminar- Lieblingscharaktere und Erzählwelten für die junge Zielgruppe

    Bewährte Konzepte, Inhalte, Zielgruppen und deren Definition: In diesem Seminar erarbeiten Sie die Grundpfeiler, auf denen tragfähige Konzepte aufgebaut werden, und arbeiten heraus, welche Komponenten für ein erfolgreiches Konzept unerlässlich sind.



  • 23. September 2026

    Online-Seminar 2026: Zeitgemäße PR- und Medienarbeit für Verlag, Bücher und Autor*innen

    Das Seminar vermittelt Wissen und Fähigkeiten, um zu Verlagen, Büchern und Autor*innen effektiv zu kommunizieren. Dabei werden klassische Wege wie die Pressearbeit genauso in den Blick genommen wie die Kommunikation mit Blogger*innen und in den sozialen Netzwerken.



  • 25. September 2026

    Online-Seminar 2026: Autor*innengespräche führen

    Welche Autor*innengespräche brennen Ihnen unter den Nägeln? Termintreue, Honorarverhandlungen, inhaltliche Problem, die angesprochen werden müssen, Schreibblockaden, die Mitwirkung der Autor*innen bei der Vermarktung z. B. durch Lesungen und Interviews… In diesem Seminar werden Sie für die gemeinsame Arbeit mit Autor*innen vorbereitet.