Die Landesverbände des Börsenvereins und der mediacampus frankfurt bieten ein breites Seminarspektrum an, das auf die Mitarbeiter*innen der gesamten Buch- und Medienbranche zugeschnitten ist. Ob Quereinsteiger, Führungspersonen oder Nachwuchskräfte – das Angebot ist breit gefächert für Verlage, Buchhandlungen und Branchen-Dienstleister.

Profitieren Sie von unseren Angeboten!
Seminare im Online- und Präsenzformat, Workshops und Inhouse-Schulungen

  • 18. November 2026

    Sensitivity Reading

    Du möchtest Texte sensibel begleiten – ohne pauschale Verbote, aber mit klarem Blick für Wirkung und Verantwortung? In diesem Seminar erschließt du dir die Grundlagen des Sensitivity Readings, ordnest das kontroverse Diskursfeld ein und erfährst, wie du das Thema konstruktiv in deinen Verlagsalltag integrierst. Du erkennst, wann ein Sensitivity Reading sinnvoll ist, wie du mit externen Expert:innen zusammenarbeitest und worauf du in der Kommunikation mit Autor:innen achten solltest. So stärkst du die Sichtbarkeit vielfältiger Perspektiven – professionell, differenziert und mit Haltung.



  • 18. November 2026

    Erfolgreich gute Podcasts erstellen

    Finde deinen Stil, deine Stimme und den Weg ins Ohr deiner Zielgruppe. Unsere Referentin zeigt dir, wie du deine Idee in ein professionelles Format verwandelst. Du bekommst Einblicke in den Podcast- Markt, entwickelst ein tragfähiges Konzept und lernst, wie du Inhalte planst, produzierst und erfolgreich positionierst. Welche Programme brauche ich? Worauf muss ich bei der Technik achten? Wir beantworten alle deine Fragen - und freuen uns darauf, von dir zu hören!



  • 19. November - 20. November 2026

    Online-Seminar 2026: Kompakt-Seminar Die erfolgreiche Entwicklung von Plots und Figuren

    Relevante Verfahren erlernen und erfolgreich einsetzen: In diesem Seminar erarbeiten Sie wesentliche Bestandteile einer erfolgreichen Geschichte und befassen sich mit der Gestaltung des Plots, der erzählerischen Struktur und dem Ausbau von Charakteren.



  • 19. November 2026

    LinkedIn for Business

    LinkedIn hat sich zur wichtigsten Business- Plattform im deutschsprachigen Raum entwickelt – und bietet enormes Potenzial für Sichtbarkeit, Austausch und neue Kontakte. In diesem Seminar machst du dein persönliches Profil zum überzeugenden Aushängeschild deines Unternehmens, entwickelst eine klare Kommunikationsstrategie und lernst, wie du Inhalte planst, die zu dir, deinen Zielen und der Unternehmensbotschaft passen. Du arbeitest an deiner Positionierung als Vertreter:in deiner Marke, entdeckst erfolgreiche Formate und bekommst praktische Tipps für einen authentischen Auftritt – ohne Zeitdruck und ohne Selbstdarstellungsklischees.



  • 24. November - 25. November 2026

    Grundlagen Rechte- und Lizenzen

    Der Rechte- und Lizenzhandel gehört zu einer der wichtigsten Säulen im Verlag. Er bildet die Grundlage für die langfristige verlegerische Programmplanung, Autorenbindung und Umsatzplanung im Bereich der Verwertung an Dritte (Lizenzen). Zahlreiche Aspekte sind zu beachten: Rechteumfang, Vertragsgestaltung, Urheberrechtsschutz und die Auseinandersetzung um Schutzfristen und Vertragslaufzeiten. Das Seminar liefert Ihnen einen umfassenden Überblick über den Rechteerwerb sowie alle relevanten Bereiche des Lizenzverkaufs im In- und Ausland.



  • 25. November 2026

    Online-Seminar 2026: Projekte erfolgreich planen und umsetzen

    Ob neues Buchprojekt, Einführung einer Verlagssoftware oder Change Prozesse im Unternehmen. Ob Buchhandlungsumbau, neues Warenwirtschafts-/Kassensystem usw... Mit den Tools des Projektmanagements haben Sie Finanzen, Ressourcen und Timing gut im Blick.



  • 25. November 2026

    Vom Buch zum Event

    Gute Geschichten wollen erlebt werden – live, emotional und unvergesslich. Entwickle kreative Eventformate, mit denen Bücher über klassische Lesungen hinaus inszeniert werden können. Du erfährst, wie du Erzählwelten in reale Erlebnisse übersetzt, welche Formate für welche Genres funktionieren und wie du Events konzipierst, die nicht nur begeistern, sondern auch langfristig zur Buchvermarktung beitragen. Mit vielen Praxisbeispielen, Tipps zur Umsetzung und Raum für eigene Ideen gibst du Büchern buchstäblich eine Bühne.



  • 26. November 2026

    KI Deep Dive Verlag

    Wenn schon KI, dann aber richtig! Wir zeigen dir anhand von konkreten Verlagsaufgaben, wie du ChatGPT und Co. so einsetzen kannst, dass sie dir deinen Arbeitsalltag wirklich erleichtern. Erzeuge Vorschautexte mit gelungenen Prompts, erstelle fundierte Zielgruppenanalysen oder lass dich bei der Ideenfindung unterstützen. Gemeinsam blicken wir auf entscheidende Use Cases im Verlag – damit du genau die Werkzeuge bekommst, die dir wirklich helfen!



  • 01. Dezember 2026

    Online-Seminar 2026: Kreativ-Workshop - Neue Ideen finden - für Buchhandel und Verlag

    Finden Sie neue Ideen, indem Sie Ihren Methodenkoffer erweitern - von der Walt-Disney-Methode, zur Morphologischen Matrix / Kasten, bis zur Flip-Flop-Methode. Sammeln Sie praktische Erfahrungen und suchen Sie gemeinsam im Kurs mit Kolleg*innen und Referentin Ansatzpunkte für die Übertragung auf Ihr Unternehmen.



  • 01. Dezember 2026

    Basics der Manuskriptarbeit

    Du arbeitest mit Texten – und willst noch sicherer im Umgang mit Manuskripten werden? In diesem Seminar vertiefst du dein Know-how rund um die redaktionelle Bearbeitung: Du beurteilst Manuskripte strukturiert, schärfst deinen Blick für Sprache, Aufbau und Stil und begleitest Texte professionell bis zur Veröffentlichung. Auch die Zusammenarbeit mit Autor:innen steht im Fokus – mit Tipps, wie du Feedback klar und zugleich konstruktiv gibst. So gewinnst du Sicherheit in deiner redaktionellen Arbeit und stärkst deine Rolle im Lektorat.