Kontakt
Kultur & Lesen

Podium Rheinland-Pfalz

Viele Stimmen, ein Land - Verlage aus Rheinland-Pfalz auf der Frankfurter Buchmesse

Lesungen, Live-Schalten und eine Weltpremiere - Eindrücke von der Buchmesse 2025

Bereits zum 4. Mal erwies sich das Podium Rheinland-Pfalz über die fünf Messetage hinweg als eine lebendige und erfolgreiche Bühne auf der weltweit größten Buchmesse. 

Verlagspreisträger, Premieren und innovative Konzepte

Zu den Highlights zählten die beiden Auftritte des gerade mit dem Deutschen Verlagspreis 2025 ausgezeichneten Ventil Verlags, die Premiere des neuen Imprints Inuit Verlag aus dem Haus Kraterleuchten mit der wohl ersten grönländisch-deutschen Lesung, die es jemals auf der Buchmesse gab, sowie die Präsentation des Videospielverlags Look Behind You, der das Publikum mit seinem innovativen Konzept begeisterte.

Podiumsdiskussion über die Macht der Sprache

Zahlreiche Gäste lockte die Podiumsdiskussion „Das gepflegte Wort“ mit der rheinlandpfälzischen Kulturministerin Katharina Binz und der Börsenvereinsvorsteherin und Verlegerin Karin Schmidt-Friderichs an. Gemeinsam mit dem rheinland-pfälzischen Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck nahm sich die Ministerin zuvor bei einem Messerundgang viel Zeit, um mit den rheinland-pfälzischen Verlagen ins Gespräch zu kommen. Im Anschluss an den Rundgang und die Podiumsdiskussion wurde bei einem geselligen Empfang angeregt weiterdiskutiert. Das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz fördert das Podium Rheinland-Pfalz, Kulturministerin Katharina Binz unterstrich die Bedeutung dieser Bühne: „Literatur bringt Menschen miteinander ins Gespräch – über Generationen, Regionen und Grenzen hinweg. Ich freue mich sehr, dass so viele Verlage aus Rheinland-Pfalz auf der Frankfurter Buchmesse vertreten sind und mit ihrer großen Themenvielfalt zeigen, wie lebendig unsere Literaturlandschaft ist.“ 

 

Sieger des Landesvorlesewettbewerbs auf der Bühne

Das Podium bildete die Stimmen des Landes auf vielfältige Weise ab: Der Landesvorlesewettbewerb-Gewinner Bruno las sich in die Herzen der Zuhörer*innen, Sarah Beicht stellte ihr viel beachtetes Werk „Mainz Makaber“ vor, und der Verlag Litradukt beeindruckte mit einer Live-Schalte nach Haiti zu der mit dem Prix Femina ausgezeichneten Autorin Yanick Lahens, die als eine der bedeutendsten zeitgenössischen Stimmen ihres Landes gilt. 

“Vielfalt dessen, was Verlage und Autoren im Bundesland leisten”

Die Bühne für rheinland-pfälzische Verlage auf der Frankfurter Buchmesse „Das Podium Rheinland-Pfalz auf der Frankfurter Buchmesse 2025 demonstrierte wieder einmal auf hervorragende Weise die Vielfalt dessen, was Verlage und Autoren im Bundesland leisten“, so Michael Landgraf, Generalsekretär des deutschen PEN, der zwei Veranstaltungen zur Zeitschrift eXperimenta und über das von ihm mitherausgegebene Buch „365 Tage Frieden“ (edition Maya) mitgestaltet hatte. 

Veranstaltungen auf Youtube

„Langfristig profitieren die Verlage nicht alleine von der Sichtbarkeit, die sich unmittelbar durch ihre Veranstaltungen auf der Bühne ergibt“, ergänzt die Projektleiterin des Podiums Rheinland-Pfalz Bettina Endres vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland. „Durch unseren Youtube-Kanal können Interessierte auch nachträglich die Veranstaltungen des Podiums erleben.“ 

“eine Aufatmungs-Oase im anstrengenden Messegetümmel”

Die neue Standplatzierung, der größere Auftritt und die neu Lounge-Ecke des Podiums kamen hervorragend an – bei Verlagen, Besucher*innen und Vertreter*innen aus Politik und Buchbranche gleichermaßen. „Das Podium war eine Aufatmungs-Oase im anstrengenden Messegetümmel. Es war mir eine Freude. Gerne wieder“, fasste Susann Klossek, Autorin bei Brot&Kunst, ihre Eindrücke zusammen. 


 

Künstlerische Leitung & Koordination: Miriam Spies
Kontakt Presse: Miriam Spies
Satz & Gestaltung: Tim Klein
Wortmarke: Dr. Albert Ernst