Kontakt

Der Gemeinschaftsstand „Literatur in Hessen“ auf der Frankfurter Buchmesse bietet literarischen Kulturinstitutionen sowie kleineren hessischen Verlagen einen Auftritt auf einer der wichtigsten Buchmessen der Welt.

Er wird vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur (HMWK) in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland im Börsenverein des Deutschen Buchhandels und dem Hessischen Literaturrat ausgerichtet.

Um die Sichtbarkeit für Verlage weiter zu erhöhen, bieten wir außerdem die Umsetzung einer Veranstaltung auf unserer standeigenen Bühne an und die Beteiligung an der Verlagsbroschüre „Hessische Verlage vorgestellt”. Die Broschüre wird zur Buchmesse als Einleger im Börsenblatt erscheinen. 

Der Hessische Gemeinschaftsstand befindet sich in Halle 3.1 D99. Dort finden während der gesamten fünf Messetage Lesungen, Vorträge, Diskussionen und Präsentationen hessischer Literaturschaffender statt. 

 

 

Demokratie braucht Literatur und damit braucht sie Verlage: Hier werden Kinderbücher entworfen, die den Jüngsten die Welt erklären, werden Sach- und Fachbücher redigiert, die Wissen vermitteln und Debatten anstoßen, entstehen Romane, die uns in andere Welten entführen.

— Timon Gremmels, Hessischer Kunst- und Kulturminister

Der Messestand ist Teil einer Initiative zur Verlagsförderung des Landes Hessen. Ziel der Förderung ist es, die kulturelle Vielfalt der Verlage in Hessen zu würdigen, zu unterstützen und zu erhalten. Er wird vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur gefördert.

Für weitere Informationen wenden Sie sich an Madelyn Rittner vom Hessischen Literaturrat (info@hessischer-literaturrat.de) oder an den Landesverband (briefe@boersenverein-hrs.de).