Die Referentinnen Katharina Mahrenholtz und Almut Runge stellen auf kompetente und unterhaltsame Weise in Kurzform Novitäten des Jahres aus dem Bilder-, Kinder- und Jugendbuchbereich vor.
05. November 2023
Buchbesprechungstag der Landesverbände 2023
Kinder- und Jugendbuch
Sonntag, den 5.November 2023
Uhrzeit: 10.00 bis ca. 13.30 Uhr
Magazin Filmkunsttheater
Fiefstücken 8a,
22299 Hamburg
oder
Online im Live-Stream
Vor Ort:
€ 30,– p. Pers. (für Mitglieder)
€ 40,– p. Pers. (für Nichtmitglieder)
€ 20,– p. Pers. (für Auszubildende)
Live-Stream:
€ 20,- (Einzelticket)
2 - 5 Zuschauer 10% Rabatt
ab 5 Zuschauer 20% Rabatt
Neben einer Gliederung in verschiedene Themenbereiche geben die Referentinnen Hilfestellungen, wie z.B. einzelne Titel den Altersgruppen zuzuordnen sind. Die Beschreibungen und kritischen Bewertungen der Buchinhalte gibt Ihnen Anregungen für Verkaufs- und Beratungsgespräche.
Katharina Mahrenholtz
ist, seit sie mit 7 Jahren "Die Insel der Abenteuer" gelesen hat, brennender Fan von Kinderbüchern. Inzwischen arbeitet sie als Redakteurin bei NDR Info und ist dort u.a. für Literatur und Kinder zuständig. Sie verantwortet die Buchvorstellungen im Kinderprogramm Mikado und platziert Rezensionen, AutorInnen-Porträts und Hintergrundberichte auch regelmäßig im "Erwachsenen"-Programm. Sie lebt mit ihrer Familie in Hamburg.
Almut Runge
gelernte Kauffrau im Einzelhandel und Mutter von 3 buchbegeisterten Jungs, arbeitet seit 2004 im Bereich Kinder- und Jugendbuch. Seit 2015 ist sie in der Buchhandlung ihres Mannes, Buchhandlung Steuber in Wolfenbüttel, im Einsatz. Dort organisiert sie eigene Buchausstellungen für Kita´s (2x im Jahr) und Schulen sowie Buchbesprechungen für Eltern, Erzieher und Kinder und kümmert sich mit Hingabe und Herzblut um die Kinder- und Jugendbuchabteilung.
Bitte melden sie sich mit dem anhängenden Anmeldeformular an. Die Zugangsdaten und Ihre Rechnung werden Ihnen dann auch von den Kolleg*innen des Landesverbandes Nord zugeschickt.
Sie können auch per Stream von zu Hause ein literarisches Frühstück einnehmen: Also Kaffeemaschine einschalten, Brötchen bereitstellen und Laptop anschalten. Per Livestream sind Sie kontaktlos von zuhause dabei. Zögern Sie nicht und melden Sie sich an!
Sie möchten dieses Angebot auch Ihren Kund*innen anbieten?
Auf die Buchbesprechungstage dürfen Sie sie gerne aufmerksam machen! Den Flyer zu unserer Veranstaltung finden Sie hier.
Telefon +49 611/16 660-31
Fax +49 611/16 660-59
katrin.witt @boersenverein-hrs.de