Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland

Trommeln für Fachkräfte: Zweites Nachwuchscamp trifft auf großes Interesse

80 Nachwuchskräfte im Gespräch mit Branchenprofis / Bestsellerautorin Caroline Wahl im Rahmenprogramm / Kooperation der Regionalgeschäftsstelle NRW mit dem Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland
Erstellt am 18.09.2023


Nach einer digitalen Ausgabe 2019 fand am vergangenen Sonntag, 17.9.2023, zum zweiten Mal die große Nachwuchsveranstaltung der Regionalgeschäftsstelle NRW und des Landesverbands Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland statt. Rund 80 Nachwuchskräfte waren nach Bonn gereist und nutzten die Gelegenheit, sich in persönlichen Gesprächen mit Branchenprofis über Berufsbilder, Karrieremöglichkeiten und den Arbeitsalltag in der Buchbranche zu informieren. Der außergewöhnliche Indoor-Campingplatz BaseCamp bot dazu die perfekte Kulisse.

An 22 Stationen präsentierten die erfahrenen Kolleg*innen aus verschiedenen Unternehmen und Organisationen die zahlreichen Berufsfelder der Branche: Sie informierten über die Arbeit in Publikums- oder Fachverlagen, in einer inhabergeführten Buchhandlung oder beim Filialisten, beantworteten Fragen rund um Presse, Marketing, Vertrieb und Lektorat sowie generell über den Berufseinstieg in der Buchbranche und begeisterten so für ihre Arbeitsgebiete.

Von den Gesprächen profitierten auch die Verlagskolleginnen, so Caroline Leser, Personalreferentin bei Kiepenheuer & Witsch: „Ich hoffe, ich konnte wertvolle Infos zum Brancheneinstieg geben und fand die Fragen der jungen Leute für mich sehr wertvoll.“ Ihre Kollegin Jessica Isselbächer, Personaladministration S. Fischer Verlage, ergänzte: „Das Verständnis dafür, was junge Menschen sich wünschen und erwarten, hilft uns, der Verlagsbranche, Hürden und Unsicherheiten im Bewerbungsprozess abzubauen.“

Neben Auszubildenden und Volontär*innen nahmen auch zahlreiche Studierende geisteswissenschaftlicher Studiengänge sowie Praktikant*innen teil. „Der Tag hat mir Einblicke gegeben, Motivation und Unterstützung. Ich habe gesehen, dass Wege in der Branche nicht gradlinig sein müssen. Das macht Mut,“ bemerkte Studierende Vanessa Dell’Erba nach einem Tag mit vielen Gesprächen. Die Gelegenheit in Ruhe Fragen zu stellen und sich auszutauschen, macht die Besonderheit des Nachwuchscamps aus. Und auch das Netzwerken untereinander spielt eine wichtige Rolle, so stellte Maleen Focken von der Universität Münster fest: „Ich habe gelernt, dass sich andere auch Sorgen machen. Das hat mich gestärkt. Netzwerken mit anderen Nachwuchskräften macht Sinn.“

Zu Beginn und als literarische Einstimmung stellte Caroline Wahl ihren Debüt- und Bestsellerroman „22 Bahnen“ (DuMont Buchverlag) vor. Im Gespräch mit Lisa Noss, Veranstaltungen DuMont, berichtete sie vor allem von ihrer ersten Lesereise, die ihr einen prall gefüllten Kalender bescherte und damit auch den Roman deutschlandweit bekannt machte. Im Anschluss suchten die Nachwuchskräfte am Signiertisch das Gespräch mit ihr persönlich.

Andrea Wolf, Geschäftsführerin des Landesverbands Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland fasste den Tag mit den passenden Worten zusammen und sieht eine Chance, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken: „Für mich war es das erste ‚Camp‘ und es ist – wie alle Formate, die im Verband für den Nachwuchs angeboten werden – sehr wertvoll. Dass Menschen aus der Praxis mit Einsteiger*innen in Kontakt treten, macht die Berufe begreifbar, weckt Interesse und Begehrlichkeit. Das ist, was unsere Branche braucht.“

Hier der Bericht einer Teilnehmerin:

Viele Teilnehmer*innen des NachwuchsCamps, mich selbst eingeschlossen, stehen unmittelbar vor dem Berufseinstieg oder müssen sich zwingend mit diesem auseinandersetzen, was sehr schwerfällt und mit vielen Fragen einhergeht. Wohin soll mein Weg mich eigentlich führen? Und bin ich überhaupt gut genug? Mit diesen Fragen beschäftige ich mich bereits seit Beginn des Studiums. Fragen, mit denen sehr viel Verunsicherung und Druck verbunden sind. Besonders der Druck, den ich mir selbst aufgeladen habe. Der Druck, gute Noten zu schreiben, die besten Praktika zu absolvieren und die nutzbringendsten Nebenjobs zu ergattern, um auf direktem, geradem Weg den Traumjob in der Buchbranche für mich zu gewinnen. Die Realität sieht manchmal aus Gründen, die man gar nicht beeinflussen kann, anders aus, und man muss aufpassen, dass das Gewicht auf den eigenen Schultern nicht immer schwerer wird.

Die Teilnahme am NachwuchsCamp, die Gespräche mit den Referent*innen und den Teilnehmer*innen haben dafür gesorgt, dass dieses Druckgefühl kleiner wurde und ich im Anschluss befreiter und unbekümmerter durchatmen konnte. Die Referent*innen sind verständnisvoll auf alle Fragen eingegangen und haben mir neue Perspektiven aufgezeigt, sodass ich Einblicke in verschiedene Berufe und Lebensläufe erhielt. Die Unterhaltungen mit den anderen Teilnehmer*innen haben mir gezeigt, dass ich mit meinen Ängsten und Sorgen nicht allein bin.

Das NachwuchsCamp hat mir vor Augen geführt, dass es nicht nur den EINEN Weg gibt, um in der Buchbranche Fuß zu fassen, sondern, dass die Wege verzweigt, verwinkelt und vielfältig sein dürfen. Dass Lücken und Umwege in Ordnung sind. Dass uns verschiedene Wege an unser Ziel bringen können und dass es auch okay ist, auf dem Weg neue Ziele und Möglichkeiten zu entdecken. Daher starte ich motiviert und mit einem größeren Vertrauen in mich selbst und meine Fähigkeiten in den nächsten Lebensabschnitt.

Neben diesem wertvollen Erkenntnisgewinn hatte das NachwuchsCamp aber noch sehr viel mehr zu bieten. Ein persönliches Highlight war die Lesung von Bestsellerautorin Caroline Wahl aus ihrem Debütroman „22 Bahnen“. Darauffolgend stand die Autorin für eine Signier- und Fragerunde zur Verfügung, sodass ich die Autorin kennenlernen durfte und ein signiertes Buch sowie neue Impulse mit nach Hause nehmen konnte. Zudem gab es eine große Bücher-Tombola, in deren Rahmen liebevoll geschnürte Buchpakete an alle Teilnehmer*innen verlost worden sind. All dies war eingebettet in eine traumhafte, einmalige Location, den Indoor-Campingplatz BaseCamp in Bonn.

Ich kann den Besuch des NachwuchsCamps allen brancheninteressierten, jungen Menschen nur empfehlen, da dies für mich eine einzigartige Erfahrung war, die mich persönlich weitergebracht und mir neuen Mut gemacht hat.

(Marianna Hammel)


27.09.2023

LITERATUR IN HESSEN

Hessischer Gemeinschaftsstand auf der Frankfurter Buchmesse

26.09.2023

Viele Stimmen, ein Land!

Verlage aus Rheinland-Pfalz auf der Frankfurter Buchmesse: Über 60 Events auf der Aktionsfläche "Podium Rheinland-Pfalz" 2023

25.09.2023

Betriebs- und Unternehmensberatungen auf der Frankfurter Buchmesse 2023

Kostenlose Betriebs- und Unternehmensberatungen für Buchhandlungen, Verlage und Existenzgründungen